Zertifikatsausstellung
Die Ausstellung von spezifischen nur in der Schweiz fültigen COVID-Zertifikaten – also Touristenzertifikat, Antikörper-Genesen-Zertifikat, Genesen-Zertifikat aufgrund von positiven Antigen-Schnelltest sowie Ausnahmezertifikat – werden mit der Aufhebung vom 17.02.2022 eingestellt.
Bereits ausgestellte Zertifikate diesen Types bleiben nur noch bis zur zu deren Ablauf gültig.
Maskenpflicht
Es gilt eine Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen.
Bitte tragen Sie in unserer Praxis weiterhin eine Maske.
Testung auf COVID-19
In der Hausarztpraxis werden keine Coronavirus Antigen-Schnelltests angeboten.
Wir führen weiterhin die zuverlässigen PCR-Tests bei entsprechender Indikation und nur nach Terminvereinbarung durch.
Wir stellen keine COVID-Zertifikate aus.
Symptomatische Patienten sollen sich weiterhin testen lassen. Besonders gefährdete Personen sowie das Umfeld sollen sich ebenfalls testen lassen, insofern sie Kontakt zu einem bestätigten Fall haben.
Booster-Impfung
Der Kanton St.Gallen hat am 15. November 2021 mit den Booster-Impfungen begonnen. In den Betagten- und Pflegeheimen wird die Impfung von mobilen Teams durchgeführt. Alle anderen Personen über 16 Jahre können sich seit dem 8. November 2021 auf www.wir-impfen.ch für die Auffrisch-Impfung anmelden.
Anmeldung COVID-19- Impfung im Impfzentrum Rapperswil-Jona
Der Kanton St. Gallen hat die Seite www.wir-impfen.ch öffentlich aufgeschaltet.
Alle Personen über 12 Jahre mit Wohnsitz in der Schweiz können sich für eine Impfung anmelden. Für die Anmeldung ist ein Ausweis und die Krankenkassenkarte nötig. Personen, die eine Corona-Erkrankung durchgemacht haben, müssen zudem einen Nachweis der Erkrankung (z.B. Laborbericht oder Arztzeugnis) zur Hand haben.
Ab dem 5. Januar 2022 können in den kantonalen Impfzentren St. Gallen und Rapperswil-Jona auch Kinder (5-11 Jahre) geimpft werden.
Personen, die bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben, sind für mindestens drei Monate vor einer erneuten Ansteckung geschützt. Sie können sich frühestens vier Wochen nach der Erkrankung impfen lassen.
Personen, die keinen Zugang zum Internet oder keine Mail-Adresse haben, können auch von Familienmitgliedern oder Freunden angemeldet werden.
Ablauf der Impfung (kostenlos):
- Sich online anmelden (www.wir-impfen.ch)
- Bestätigung per Email erhalten
- Erste Impfung
- Zweite Impfung
- Impfausweis per Email erhalten
- Nach 4 Monaten Booster-Impfung (für Personen > 16 Jahren)
Hotline für Fragen rund um die Anmeldung: +41 58 229 22 33 (nicht für technischen Support bei der Anmeldung)
BAG-Hotline: +41 58 463 00 00